E9 Ostseeküsten-Wanderweg



Es ist mal wieder Zeit für eine neue Buchvorstellung: Heute nehme ich euch mit auf den E9, den Ostseeküsten-Wanderweg. Er führt von Travemünde nach Ahlbeck, ist insgesamt 387 km lang und erstreckt sich über 14 Etappen. Sein niedrigster Punkt liegt auf 0 m, sein höchster Punkt auf 47 m. Also keine mega anstrengenden Anstiege und laut Beschreibung eher gemütlich.

Daran liegt es vermutlich auch, dass jede Literatur darauf pocht, sich viel Zeit zu nehmen, wenn man diesen Weg wandert. Man solle sich Zeit dafür nehmen, um an Stränden nach Muscheln und Bernstein zu suchen, die alten Hansestädte Wismar und Stralsund zu besuchen. Und ganz wichtig sei es, sich immer wieder Zeit zu nehmen, auf das unendliche Blau der Ostsee zu schauen und dabei die frische Seeluft zu atmen. Und auf keinen Fall sollte man Badeanzug und Badehose vergessen, denn an den vielen Stränden des Weges könne man sich prima in die Fluten stürzen.

Wenn ich mir diese Tipps so anschaue, bin ich prädestiniert dafür, diesen Weg niemals ganz gewandert zu bekommen, wenn ich ständig ins Meer hüpfe, an den Stränden flaniere und beim Blau-Gucken die Zeit vergesse. Aber schön klingt es schon und macht Lust, den Rucksack zu packen.

Auf geht’s

Und weil ich schon länger Lust dazu habe, diesen Weg zu laufen, habe ich mir ein kleines, feines Büchlein dazu gekauft. 

Es beginnt mit dem Zeichen des E9, einem schwarzen Quadrat mit dickem blauem Querbalken in der Mitte. Dann geht es direkt zum Inhaltsverzeichnis und von dort zu einer ausführlichen Zeichenerklärung. Als nächstes gibt es eine Seite zum Gebrauch des Buches, auf der wir etwas zu Übernachtungen, öffentlichen Verkehrsmitteln und speziell zu Bus und Bahn erfahren. 

Im weiteren Verlauf bekommen wir eine detaillierte Einleitung über die Ostsee und dann geht es auch schon mit den Etappen-Beschreibungen los. Die Etappen werden zuerst in Einzeletappen unterteilt und dann jeweils mit Start, Wegverlauf, Profil- und Wegebeschaffenheit und einer Verlaufskarte beschrieben. Zusätzlich gibt es noch detaillierte Infos inklusive Stadtplan und Sehenswürdigkeiten zu den einzelnen Städten. 

Nach den Etappenbeschreibungen gibt es noch eine ganze Litanei an Adressen von Informationsstellen und Ortsverzeichnisse mit Seitenangaben. Zum Schluss noch ein Quellen- und Literaturverzeichnis und empfohlene Karten.

Fazit und so

Das Büchlein über den E9, den Ostseeküsten-Wanderweg kommt mit einem schlanken Design daher und passt in jeden Rucksack. Es ist schnell mal zur Hand genommen, man kann bequem darin blättern (auch während man läuft) und es hält alle wichtigen Infos zum Weg bereit. 

Die Gestaltung finde ich weniger liebevoll als beim Buch zum Pilgerweg SP4 “Mit dir unterwegs“, aber es hat alle wichtigen Infos zum Weg. 

Kleines Manko: die Stadtpläne und auch die Übersichtskarten sind wenig detailliert und besonders die Übersichtskarten lassen nicht so recht erkennen, wo genau die Etappe verläuft, welche Städte sie passiert usw. Ich hätte es besser gefunden, mehr Details sehen zu können, da die einzelnen Etappen doch recht lang sind. Sie sind zwar noch einmal in kleinere Etappen unterteilt, aber hier gibt es keinerlei Details. Und gerade die Einzeletappen-Infos fände ich wichtig.

You Might Also Like

0 Comments

Top Kategorien