Des Blogs neue Kleider
Wer meinem Blog schon länger folgt, der wird sich sicher wundern, was hier passiert ist und warum er plötzlich einen neuen Domain-Namen hat.
Kurz gesagt, mir war es schlichtweg zu teuer, für den Blog zu zahlen, wenn ich ihn nicht so bespiele, wie es ursprünglich geplant war. In meinem letzten Post "Wie es weiter geht" habe ich euch von meinen Plänen, bezüglich der Beitragshäufigkeit, erzählt und daran halte ich noch immer fest. Pure Theorie interessiert die wenigsten und auch habe ich bei Instagram reichlich Feedback dazu bekommen. Zu meiner Entscheidung und dem Blog ansich.
Und Letzteres war auch ein Grund, warum ich mich dazu entschieden habe, den Blog noch einmal komplett neu aufzusetzen. Denn wer ihn kennt, wird sofort merken, dass hier einige Posts fehlen. Diese Posts habe ich bewusst beim neuen Layout ausgeklammert und werde sie auch nicht mehr zur Verfügung stellen, da ich künftig meinen Schwerpunkt noch einmal verändern möchte.
Mein Blog soll kein typischer Reiseblog sein, sondern mehr in die Richtung gehen, dass ich über meine Reisen schreibe und mich dabei abseits von touristischen Pfaden bewege. So handhaben wir es schon immer im Urlaub, so soll es auch künftig hier im Blog sein.
Ich möchte euch mitnehmen zu den Einheimischen, den kulinarischen Genüssen und den besonderen (kleinen) Erlebnissen. Mein Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischen Pauschaltourismus und auch nicht auf „Backpacking“, sondern schlicht auf besonderen Momenten und einzigartigen Erlebnissen. Uns findet ihr nicht in Touristenhochburgen, mitten im Trubel oder in Touristen-Restaurants.
Uns findet ihr in kleinen, familiengeführten B&B's oder Pensionen. An Orten, die unseren Slow-Living-Lebensstil widerspiegeln und in den Bistros, Restaurants, Tearooms usw. die auch Einheimische besuchen. Wir lassen uns mitreißen von Geheimtipps, die es in keinem Reiseführer gibt, sondern aktuell und aus erster Hand von Einheimischen.
Darüber hinaus soll es nicht nur ums Reisen und Wandern gehen, sondern auch um Rezepte aus fernen Ländern und vielen Dingen, die draussen ins Grün gehören und dort am meisten Spaß machen. Ich nehme euch mit zu Kräuterwanderungen, zeige euch Ausschnitte aus unserem "Slow Living" und wie es ist, auf dem Land in einem Blockhaus zu wohnen.
Der Name "Draussen im Gruen" soll künftig mehr Programm sein und einen größeren Stellenwert bekommen.
Also seid dabei, wenn sich der Blog peu à peu verändert.
0 Comments