Outdoorpodcasts - Outdoor auf die Ohren


Ich liebe Outdoorpodcasts. Sie liefern viele Informationen zu ausgesuchten Outdoorthemen. Schön mundgerecht und en Detail aufgearbeitet. Gerade vor dem Einschlafen, wenn das Gehirn besonders zugänglich ist für Informationen, sind Podcasts eine feine Sache. Man kann sich herrlich berieseln lassen, bekommt die Informationen auf dem Silbertablett und muss sich nicht durch gefühlt 1000 Seiten klicken. 


Oft haben die Sprecher wunderbar entspannende Stimmen und es fällt ganz leicht zuzuhören. Selbst spannende Themen von Fernwanderwegen lassen sich in Podcasts verpacken und ich bekomme das Gefühl, live vor Ort zu sein. Mal eben den Appalachian Trail oder den PCT (Pacific Crest Trail) gewandert, ohne das Sofa oder die Gartenliege zu verlassen. Ich liebe es :0)

Inzwischen gibt es jede Menge Podcasts zum Thema und es ist für jeden etwas dabei. Egal ob du auf Wandern/Trekking in den Bergen stehst, dich für das Thema Ultraleicht interessierst oder einfach nur etwas über verschiedene Wanderwege erfahren möchtest.

Ich stelle dir heute meine liebsten Podcasts vor und nenne dir noch den ein oder anderen Podcast, der für dich vielleicht noch interessant ist.

Lieblings-Outdoorpodcasts


Diesen Podcast gibt es seit 2021 und wird von den beiden Jungs Robert Klink und Sebastian Bräuer betrieben. Beide gehören der Ultraleicht-Szene an und laufen vornehmlich Langstrecken. 

In ihrem Podcast erzählen sie nicht nur davon, wie man seine Ausrüstung ohne großartigen Neukauf leichter machen kann. Sie gehen auch auf Mikroabenteuer ein, sprechen über Camping, Wintertrekking, Übernachten in der Natur, allgemeine Regeln beim Übernachten in der Natur, Wanderrouten und Kleidung. Sie gehen darauf ein, wie man ins Hobby starten kann, sprechen über Packlisten und beleuchten immer wieder verschiedene Trails. 

Dazu laden sie auch immer wieder Gäste zu sich ein, mit denen sie über ihre Erfahrungen auf den entsprechenden Trails sprechen. Zuletzt war ihr guter Freund Jerome zu Gast, der von seiner Wanderung auf dem PCT berichtete. Sehr spannend.


Auch diesen Podcast gibt es seit 2021. Hier spricht Mareike mit unterschiedlichen Gästen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse auf langen Strecken. Sie nimmt uns mit auf unterschiedliche Trails, beleuchtet das Long Distance Hiking und geht auf Themen wie Hygiene, Ernährung und Luxus auf dem Trail ein. 

Dieser Podcast empfiehlt sich besonders dann, wenn man mehr über die verschiedenen Trails wissen möchte.


Diesen Podcast gibt es seit 2020 und er beschäftigt sich hauptsächlich mit den schönsten Wandertouren an Rhein, Mosel und Lahn. Die Betreiber heißen Désirée und Gregor und nehmen uns nicht nur bei ihren Wanderungen mit, sie geben auch Tipps zum Wandern mit GPX-Dateien und haben noch mehr Wissenswertes im Gepäck. 

Der Podcast ist wirklich schön, weil er für mich viel Lokalkolorit bietet. Es sei aber auch erwähnt, dass die beiden nur einmal monatlich veröffentlichen, so dass bei diesem Podcast ein wenig Geduld gefragt ist. Ich persönlich finde allerdings, dass es sich lohnt zu warten.


Dieser Podcast ist kein typischer Wander- oder Trekkingpodcast, sondern einer, der sich mit meinem Herzensland Schottland beschäftigt. Es gibt ihn seit 2021 und die Betreiber Thorsten und Wilfried nehmen uns mit zu Whisky, Literatur, Leckerem, Geschichte und Übernachtungsmöglichkeiten. Mit ihnen reisen wir auf die Inseln, zu Stränden, Klippen und allem, was Schottland so einzigartig und liebenswert macht. 

Ich mag diesen Podcast sehr gern, weil er quasi in Schottland spielt, ich viel von dem kenne, worüber die beiden sprechen, viele Ecken in Schottland besucht habe und dieses Land als meine zweite Heimat sehe.

Weitere Outdoorpodcasts

Auch wenn sie nicht zu meinen liebsten Podcasts gehören und ich nur sehr selten rein höre, sollen sie nicht unerwähnt bleiben.

Hauptsache raus – der Podcast vom Outdoor-Magazin. in diesem Podcast berichten sie vom Leben draußen, erzählen über die schrägsten, lustigsten und haarsträubendsten Erlebnisse und geben viele nützliche Tipps, die das Leben draußen angenehmer machen. Hauptsache raus.

Bergzeit Podcast – Im Bergzeit Podcast dreht sich alles um Bergsport. Ums Wandern, Klettern, Trailrunning, Skitourengehen, Mountainbiken uvm. Der Betreiber Martin Stolzenberger mischt dabei Folgen zu Ausrüstungs- und Trainingsfragen mit Interviews.

Wanderliebe – In diesem Podcast erzählen Anastasia und Matthias von Wanderungen ins deutsche Mittelgebirge. Sie widmen sich vor allem der Natur, Heimatkunde und lokaltypischer Kulinarik. Dazu gibt es Tipps & Tricks, Empfehlungen zur Ausrüstung sowie zu Anreise und Unterkünften.

Bergfreundinnnen – Toni, Kaddi und Cathi lieben die Berge und diskutieren in ihrem Podcast Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es gibt Stories vom Berg, Interviews und handfeste Tipps.

Noch mehr Outdoorpodcasts?

Ja, es gibt noch viele, viele mehr. Auch in englischer Sprache. Sie alle aufzuzählen würde allerdings den Rahmen sprengen und auch habe ich mich dazu entschieden, nur Podcasts in diesem Beitrag zu erwähnen, die regelmäßig bespielt werden. 

Wenn euch die Podcasts, die länger nicht bespielt wurden dennoch interessieren, schaut mal in eurem liebsten Podcast-Programm unter den Begriffen “Wandern”, “Trekking” und “Outdoor”.

You Might Also Like

0 Comments

Top Kategorien